 |  |
 |
 |

Biologische Untersuchungen in Unterwasserhöhlen
|
Leere Gehäuse von Brunnenschnecken (Bythiospeum), Länge ca. 3-4 mm (Foto R. Straub)
|
Spiralförmige Spuren einer Brunnenschnecke im Sediment. (Foto H. Mezger)
|
Eine Brunnenschnecke (Bythiospeum saxigenum) durchsucht das Höhlensediment in der Wulfbachquellhöhle nach Nahrung (Foto H. Mezger)
|
Eine 3 mm große Brunnenschnecke (Bythiospeum saxigenum) an der Höhlenwand in der Wulfbachquellhöhle. Gut zu erkennen sind Kotpillen im Gehäuse und an der Wand (Foto H. Mezger)
|
|
|
|
 | © R. Straub - Alle Rechte vorbehalten |